Wunderbare Badestrände, Picknickwiesen, Spazier- und Radwege, beschattet durch Pinien, Zypressen, Eichen, Kiefern oder Föhren werden Sie begeistern.
Sie werden sich in die Perle der Adria verlieben!
Durch den barocken Balbi-Bogen gelangt man in den verwinkelten Altstadtkern mit unzähligen Konobas, Geschäften und kleinen Galerien. Schlendern Sie vorbei an schmucken venezianische Fassaden, begrünten Innenhöfen, durch überwölbte Durchgänge und schauen Sie nach den Gemälden und ausgefallenem Kunsthandwerk - wer ein Souvenir sucht, wird hier garantiert fündig.
Oberhalb der Altstadt thront die 1736 geweihte Kirche der Hl. Eufemia. Das Barockbauwerk im venezianischen Stil steht erhaben auf der Felseninsel und strahlt in der Sonne. Imponierend ist der 59 m hohe Campanile, den man über 183 enge Stufen erobern kann. Er bietet eine fantastische Sicht über die Dächer von Rovinj und die vorgelagerten kleinen Inselchen. Die Eufemia-Statue auf der Turmspitze hat sich als zuverlässige Wetterpatronin bewährt: dreht sie sich im Wind zum Meer hin, sind die Aussichten gut, schaut sie zum Land, droht schlechtes Wetter!
Verweilen Sie auf dem Marschall-Tito-Platz in einem der schönen Cafés und lassen Sie den Blick schweifen über den Jachthafen, den pittoresken Springbrunnen, das altehrwürdige Hotel Adriatic, den rosaroten Spätrenaissance-Uhrturm aus venezianischer Zeit, den barocken Califfi-Palast mit dem Stadtmuseum oder einfach nur auf die vorbei flanierenden Menschen. Alles in allem ein schönes Ensemble!
Am Marschall Tito-Platz beginnt eine der längsten und schönsten Uferpromenaden Istriens, die Sie an Jachthafen und Luxushotels vorbei bis zum Goldenen Kap, dem Zlatni rt führt. Immer wieder können Sie atemberaubende Blicke auf die Stadtsilhouette genießen oder in den zahlreichen Restaurants, Eiscafés und Bars verweilen.
Das südlich des Jachthafens gelegene Goldkap ist ein 52 ha großer Waldpark, der durch seine üppig gedeihende, mediterrane Vegetation beeindruckt. Diese verströmt im Wechselspiel von Sonne und Schatten einen betörenden Duft: Zwischen Zypressen, Steineichen, Kiefern, Pinien und allerlei Exoten finden Sie sicherlich ein wildromatisches Plätzchen am Kiesstrand mit glaskarem Wasser
Rovinj bietet seinen Gästen ein sehr großes und vielfältiges gastronomisches Angebot. Von einfachen landestypischen Konobas, Tavernen und Grills mit leckeren istrianischen Spezialitäten bis hin Szene-Bars, Edel-Cafés und Sternegastronomie. Hier haben wir eine kleine Auswahl von Restaurants und Bars zusammengestellt, die wir bereits selbst getestet haben. Falls Sie weitere Tipps haben, können Sie uns diese gerne mitteilen. |
|
La PuntulinaEinmalige Lage am Stadtstrand von Rovinj, eingebettet in Felsen. Genießen sie bei einem Bilderbuchsonnenuntergang eine ausgezeichnete mediterrane Küche. Wem es zu teuer ist, sollte zumindest den Sonnenuntergang auf den Felsen bei einem leckeren Cocktail genießen!!! Sv. Kriza 38, 52210 Rovinj |
![]() |
MonteSeit vielen Jahren das führende Gourmet-Restaurant in Rovinj. Direkt unterhalb der Kirche bietet der Küchenchef Danijel Dekić eine kreative Küche in einer angenehm entspannten Atmosphäre. Dazu werden ausgezeichnete heimische und internationale Weine gereicht. Seit 2017 ist das Monte das erste kroatische Restaiant mit einem Michelin-Stern! Montalbano 75, 52210 Rovinj |
![]() |
Pizzeria Da SergioWer auf der Suche nach einer guten Pizza ist, sollte unbedingt bei da Sergio in der Grisia vorbeischauen. Die sehr beliebt Pizza bietet die vielleicht besten Pizzen von Rovinj. Leider keine Außenbestuhlung mehr, da es in der Grisia zu eng ist, aber trotzdem sehr lohnenswert! Grisia 11, 52210 Rovinj |
![]() |
TipicoDas kleine Restaurant mit dem besonderen Flair sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die jungen Team bietet eine abwechslungsreiche und moderne mediterrane Speisekarte, gerne auch nach individuellen Wünschen und natürlich immer frisch zubereitet. Grisia 32, 52210 Rovinj
|
![]() |
Mali RajIn einer ruhigen Seitengasse befindet sich dieses alteingesessene familiäre Restaurant. Auf einer schönen Außenterrasse werden mediterrane Gerichte zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis serviert. Spezialität ist die 'Hausspezialität' ;) Trevisol 48, 52210 Rovinj |
![]() |
ScubaDas direkt am Hafen gelegene Restaurant wirkt auf den ersten Blick sehr touristisch, bietet aber sehr gutes frisches Essen zu günstigen Preisen! Obala Pina Budicina 6, 52210 Rovinj |
![]() |
Barba DaniloEtwas unscheinbar liegt das Restaurant direkt am Eingang des Campingplatzes 'Ulika', ca. 3 km südlich von Rovinj in Richtung Camp Polari. Der Weg lohnt sich aber auf jeden Fall! Lassen Sie sich von den kreativen Speisen des Küchenchefs Goran Glavan überraschen. Die frischen Zutaten stammen ebenso wie die ausgesuchten Weine aus der Region. Polari 5, 52210 Rovinj |
![]() |
Grill-Steak-House TugurioEtwas außerhalb von Rovinj Richtung Poreč liegt dieser Grill mitten im Grünen; schöne Atmosphäre, rustikal, super gutes und preiswertes Essen. Aleja R. Boškovića, 52210 Rovinj
|
![]() |
Valentino BarDie in-Bar seit Jahren, verwunschene Bar für Verliebte und Träumer. Chillen Sie auf bunten, dekorativ ausgebreiteten Kissen in den Felsen, illuminiert durch Fackeln und Laternen, bei entspannter Musik und fantasievoll gemixten Cocktails in der perfekten Kulisse eines atemberaubenden Sonnenuntergangs. Santa Croce 28, 52210 Rovinj |
![]() |
Rovinj bietet entlang der Küste eine Vielzahl von traumhaften Stränden mit glasklarem Wasser. Hier heißt es einfach ausprobieren und Ihren Lieblingsstrand entdecken. Eine gute Übersicht mit ausführlicher Beschreibung aler Strände von Rovinj finden Sie z. B. hier: www.rovinj.com. Bei allen Stränden handelt es sich um Fels- und/oder Kiesstrände. Dadurch ist das Wasser glasklar und eignet sich wunderbar zum Schnorcheln und Tauchen. Allerdings ist es teilweise recht schwierig ins Wasser zu gelangen, so dass wir Aquaschuhe dringend empfehlen! Nachfolgend haben wir unsere Favoriten zusammengestellt: |
|
Strände Mulini und Lone Die beiden Strände befinden sich südlich des Yachthafens vor den Luxushotels Monte Mulini und Lone. Beide Strände wurden im Jahr 2014 runderneuert und sind nun ein echtes Highlight - allerdings im Sommer auch entsprechend gut besucht. An beiden Stränden können Liegestühle ausgeliehen werden, v. a. am Strand Mulini ist dies aber sehr teuer. Hunde sind in gekennzeichneten Strandabschnitten erlaubt. Von der Innenstadt sind es nur wenige Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad bis zu den Stränden. Parken können Sie auf den kostenfreien Parkplätzen am Zlatni Rt bzw. am ehemaligen Vergnügungszentrum Monvi (Fußweg dann ca. 10 Minuten) |
![]() |
Zlatni Rt (Goldkap)Südlich des Lone-Strandes schließt sich das Naturschutzgebiet Zlatni Rt an. Inmitten der gepflegten Parkanlage gibt es zahlreiche kleinere und größere Badebuchten, von Pinien beschattete Liegeplätze flächen und grüne Spielweisen für groß und klein. Duschen und Umkleidekabinen sind ebenso vorhanden wie ein kleines Angebot an Getränken und Snacks. Hunde sind in ausgewiesenen Bereichen erlaubt. Am besten erreichen Sie die Strände mit dem Fahrrad von Rovinj. Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind am Zlatni Rt vorhanden. |
![]() |
Škaraba und KuviAm südlichen Ende der Halbinsel Zlatni Rt liegt die Bucht Škaraba gefolgt von der Bucht Kuvi. Wie am Zlatni Rt bieten beide Strände viele kleine Buchten. Der Strand Kuvi ist bewacht und bietet auch sanitäre Anlagen. Für Familien mit kleinen Kindern ist Kuvi zu empfehlen, da der Strand hier sehr flach ins Wasser abfällt. Hunde sind am Strand Škaraba erlaubt, am Strand Kuvi nur in Teilbereichen. Ein Parkplatz befindet sich im Stadtteil Centener entweder direkt an der Straße 'Centener' oder an der Konoba Cuvi (ausgeschildert). Sehr schön ist auch der Radweg von der Innenstadt entlang der Küste bis zu diesen Stränden. |
![]() |
Borik und ValdalisoCa. 2,5 km nördlich des Stadtzentrums schließen sich an das Wohngebiet 'Borik' die beiden Strände Borik (kostenfrei) und Valdaliso (Eintritt 3,- €, da auf Camp-Gelände) an, von denen Sie einen wunderschönen Blick auf die Altstadt von Rovinj genießen können. Sanitäre Anlagen sind vorhanden, Hunde sind auf beiden Stränden nicht erlaubt (nur in einem kleinen Bereich am südlichen Ende). Einen großen kostenfreien Parkplatz gibt es am Strand Borik in der Nähe der Restaurants 'Figarola' und 'Blu'. |
Die zentrale Einkaufsstraße ist die 'Carera', die am zentralen Marschall-Tito-Platz beginnt und sich bis zum Busbahnhof im Süden erstreckt. Hier gibt es neben zahlreichen Souvenirgeschäften auch einige Boutiquen mit Kleidung und Schuhen. In der Altstadt rund um die Kirche der Hl. Eufemija haben sich zahlreiche Künstler niedergelassen - stöbern lohnt sich hier! Ein täglich geöffneter 'Wochenmarkt' mit frischem Obst- und Gemüse, aber auch mit Wein, Schnäpse, Ölen und Honigprodukten findet sich nördlich der Altstadt. Dieser ist zwar sehr touristisch, aber trotzdem sehenswert. |
LebensmittelÜberall in Rovinj findet man kleine Mini-Markets mit einem Grundangebot an Nahrungsmitteln und Getränken. Dazu gibt es im Stadtgebiet noch mehrere Konzum-Märkte, die auch ein gutes Angebot an regionalen Produkten anbieten. Größere Märkte befinden sich am Ortsrand von Rovinj, u. a.:
|
Weine und OlivenöleIn vielen Souvenirgeschäften gibt es eine gute Auswahl an lokalen Weinen und Olivenölen. Zudem kann man am Markt (am nördlichen Ende der Altstadt) auch Produkte kleinerer Erzeuger kaufen. Direkt vom Erzeuger können Sie hier Öle und Weine kosten und erwerben:
Für guten Olivenöle lohnt auch ein Abstecher in die nähere Umgebung von Rovinj. So gibt es in den südlich von Rovinj gelegenen Städtchen Bale und Vodnjan zahlreiche Produzenten mit ausgezeichneten Ölen. |
Rund ums Geld
|
Apotheken, Drogerien
|
SouvenirsIn der Altstadt, und vor allem in der Gasse 'Grisia', die an der Kirche der Hl. Eufemija endet, befinden sich zahlreiche Souvenirgeschäfte sowie Galerien mit teils hochwertigem handgefertigtem Schmuck oder Bildern. Lohnenswert ist auch die Ulica Vladimira Švalbe auf der Nordseite der Altstadt (beginnend am Marktplatz). Hier ist es etwas ruhiger und die Galerien sind individueller. |