Bei allen Stränden handelt es sich um Fels- und/oder Kiesstrände. Dadurch ist das Wasser glasklar und eignet sich wunderbar zum Schnorcheln und Tauchen. Allerdings ist es teilweise recht schwierig ins Wasser zu gelangen, so dass wir Aquaschuhe dringend empfehlen!
Nachfolgend haben wir unsere Favoriten zusammengestellt:
Strände Mulini und Lone

Von der Innenstadt sind es nur wenige Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad bis zu den Stränden. Parken können Sie auf den kostenfreien Parkplätzen am Zlatni Rt bzw. am ehemaligen Vergnügungszentrum Monvi (Fußweg dann ca. 10 Minuten)
Zlatni Rt (Goldkap)

Am besten erreichen Sie die Strände mit dem Fahrrad von Rovinj. Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind am Zlatni Rt vorhanden.
Škaraba und Kuvi

Ein Parkplatz befindet sich im Stadtteil Centener entweder direkt an der Straße 'Centener' oder an der Konoba Cuvi (ausgeschildert). Sehr schön ist auch der Radweg von der Innenstadt entlang der Küste bis zu diesen Stränden.
Borik und Valdaliso
Ca. 2,5 km nördlich des Stadtzentrums schließen sich an das Wohngebiet 'Borik' die beiden Strände Borik (kostenfrei) und Valdaliso (Eintritt 3,- €, da auf Camp-Gelände) an, von denen Sie einen wunderschönen Blick auf die Altstadt von Rovinj genießen können. Sanitäre Anlagen sind vorhanden, Hunde sind auf beiden Stränden nicht erlaubt (nur in einem kleinen Bereich am südlichen Ende).Einen großen kostenfreien Parkplatz gibt es am Strand Borik in der Nähe der Restaurants 'Figarola' und 'Blu'.